Lesen Sie hier die Pressemitteilung des Landes Brandenburg zur Terminvergabe für die COVID-19-Impfung und das Merkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19.
Infos aus Verbänden
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Kreisverbandes Havelland e.V. Nauen, des Landes- und des Bundesverbandes der Volkssolidarität und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen und Deutschland.
Aktuelles aus dem Bundesverband der Volkssolidarität
Newsletter Januar 2021
Der Newsletter informiert über die systemrelevante Bedeutung des Ehrensamtes in Krisenzeiten, weitere Forderungen und Erklärungen der Volkssolidarität, Mitgliedschaft im Corona-Kita-Rat, Gesetzesänderungen 2021, die Vorteile einer Mitgliedschaft in der BVAP, aktuelle sozialpolitische Entwicklungen und Neues aus den Verbandsgliederungen.
Lesen sie hier den Newsletter Januar 2021
Brandenburg impft!
Umsetzung der Nationalen Impfstrategie COVID-19 im Land Brandenburg
Lesen Sie hier die Handreichung des Landesverbandes der Volkssolidarität.
Internationaler Tag des Ehrenamtes
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes erklärt Bettina Fortunato, Verbandsratsvorsitzende der Volkssolidarität Brandenburg e.V.:
„Heute begehen wir den Internationalen Tag des Ehrenamtes. Dieser Aktionstag wurde 1985 von den Vereinten Nationen (UN) beschlossen und ersetzte den zuvor in Deutschland am 2. Dezember begangenen Tag des Ehrenamts.
Für unsere Volkssolidarität ist das Ehrenamt und somit auch dieser Tag von kaum zu überschätzender Bedeutung. Denn in den 75 Jahren, in denen es unseren Wohlfahrts- und Sozialverband gibt, war das Ehrenamt die bedeutendste Stütze. Das Ehrenamt ist aber auch darüber hinaus von großer Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt überhaupt. Der Gedanke des Ehrenamts ist ein fester Bestandteil der Arbeit vieler Verbände, sie tragen und unterstützen ehrenamtliches Engagement uneingeschränkt. Ehrenamtlich zu arbeiten bedeutet, anderen Menschen ohne Eigennutz etwas Gutes zu tun.
Volkssolidarität: Ehrenamtliches Engagement ist systemrelevant
„Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass ehrenamtliches Engagement systemrelevant ist“, erklärt Susanna Karawanskij, Präsidentin der Volkssolidarität, anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember.
„Freiwilliges Engagement funktioniert besonders in Krisenzeiten als Bindeglied unserer Gesellschaft. Unser System würde nicht funktionieren, ohne das solidarische Handeln und die wertvolle Unterstützung von Ehrenamtlichen. Ohne sie wäre das in den vergangenen Monaten Geleistete nicht möglich gewesen“, sagt die Verbandspräsidentin.
Zur Pressemitteilung des Bundesverbandes
Politische Teilhabe älterer Bürgerinnen und Bürger
BAGSO-Jahrestagung ermutigt zu politischem Engagement
Ältere Menschen wollen ihren Beitrag dazu leisten, die aktuellen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Sie wollen mitdenken, mitgestalten und auch mitentscheiden. Das war ein wichtiges Ergebnis der BAGSO-Jahrestagung, die am 3. November 2020 unter dem Titel „Politische Teilhabe älterer Bürgerinnen und Bürger stärken“ digital stattfand. Gemeinsam plädierten die Teilnehmenden dafür, politische Teilhabe auf allen Ebenen und im Miteinander der Generationen zu fördern.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung der BAGSO